Sind Sie dabei, Ihr erstes Microlearning-Quiz zu erstellen?
Achten Sie darauf, dass es die folgenden Kriterien erfüllt:
Geeignet
Achten Sie darauf, dass der Schwierigkeitsgrad Ihrem Publikum entspricht.
Zu leichte Fragen werden Ihr Interesse verlieren und umgekehrt werden zu schwere Fragen Ihre Teilnehmer frustrieren.
Überprüfen Sie auch, ob genügend Zeit für die Beantwortung zur Verfügung steht. Wenn die Frage lang ist und einige Sekunden Bedenkzeit erfordert, stellen Sie sicher, dass Sie eine Antwortzeit von mindestens 45 Sekunden einplanen. So beugen Sie dem Risiko vor, dass einige Teilnehmer frustriert sind, weil sie keine Zeit zum Antworten haben.
Klar
Achten Sie darauf, dass das Prinzip Ihrer Quizfragen klar ist. Stellen Sie kurze und effektive Regeln auf. Die Teilnehmer müssen bei jedem Klick auf einen Button sofort wissen, was sie erwartet.
Die Fragen dürfen auf keinen Fall unklar oder zu weit gefasst sein. Sie dürfen keinen Raum für unterschiedliche Interpretationen lassen.
Wenn Ihre Microlearning-Quizfragen an eine Herausforderung gekoppelt sind, stellen Sie die Regeln für das Erreichen der Punkte vor der Beantwortung der Fragen dar.
Achten Sie besonders auf den Titel Ihrer Quizfragen und bevorzugen Sie kurze Titel, um effektiver im Gedächtnis zu bleiben.
Illustriert
Ihre Quizze haben eine größere Wirkung, wenn sie von Medien begleitet werden. Sie können Medien in die Einleitung Ihres Quiz, in die Fragen sowie in die Erläuterungen zu den Antworten einfügen.
Beispielsweise können Sie in die Einleitung Ihres Quiz eine Videodatei einfügen, die sich die Teilnehmer vor der Beantwortung ansehen können. So können sie mit dem Lernen beginnen, noch bevor sie sich den Fragen stellen. Der Lerneffekt Ihres Quiz wird dadurch erhöht.
Wenn Sie jede Frage mit einem Bild illustrieren, macht es Ihren Nutzern mehr Spaß, am Quiz teilzunehmen. Sie können auch einige Ihrer Fragen auf dem Bild basieren, das sie illustriert. Achten Sie bei dieser Option jedoch darauf, dass Sie genügend Zeit einräumen, damit die Teilnehmer Zeit haben, das Bild zu analysieren und dann die Frage zu beantworten, die sich auf das Bild bezieht.
Verdeutlichung
Der größte Mehrwert Ihrer Micro-Learnings ergibt sich aus den Zusatzfeldern zu den Fragen. Es gibt zwei Arten von Zusatzfeldern: die allgemeine Einleitung des Quiz und das Feld "Zusätzliche Informationen", das an jede Frage angehängt ist.
Die allgemeine Einleitung des Quiz dient vor allem dazu, den Kontext herzustellen und dem Teilnehmer bereits vor dem Start des Quiz Lerninhalte zu vermitteln.
Das Feld "Erklärung", das dem Teilnehmer nach der Beantwortung der Frage angezeigt wird, ermöglicht es Ihnen, Erläuterungen zu jeder gestellten Frage zu geben. Es sind vor allem diese Erklärungsfelder, die Microlearning-Quizzes zu einem echten spielerischen Schulungsmedium für Ihre Teams machen.
Abwechslungsreich
Versuchen Sie, für Abwechslung zu sorgen, um Eintönigkeit zu vermeiden. Sie können mit den Themen, dem Schwierigkeitsgrad, der Präsentation usw. spielen.
Warum veröffentlichen Sie nicht von Zeit zu Zeit weniger formelle Quizze zusätzlich zu Ihren üblichen Quizsendungen? Ein Quiz über Allgemeinwissen oder aktuelle Ereignisse, das jeden Freitag veröffentlicht wird, ist ein guter Abschluss für die Woche!
Häufig
Machen Sie Ihre Quizze zu einem Grund für Ihre Teams, täglich auf die Plattform zu kommen.
Um ihre Lerneffizienz zu maximieren, sollten Sie kurze, aber wiederkehrende Quizformate einführen. Ziehen Sie einen Rhythmus von zwei bis vier Fragen mehrmals pro Woche einem Rhythmus von zehn Fragen, die nur einmal in der Woche gestellt werden, vor.
Ein kurzes, regelmäßiges Format wird weniger Zeit am Tag Ihrer Vertriebsmitarbeiter beanspruchen und hat den Vorteil, ein Ritual zu schaffen und sie an die Plattform zu binden.
Sichtbar
Zögern Sie nicht, Ihre Teams an die Existenz Ihrer Microlearning-Quizfragen zu erinnern. Dies kann durch Veröffentlichungen auf der Plattform und/oder eventuell durch E-Mails geschehen. Sie können die behandelten Themen, die Herausforderungen, die Regeln usw. hervorheben.